Teerkolonne bietet minderwertige Arbeit an
Bredenfeld - 09.08.2016Eine Teerkolonne trat im Laufe des
Dienstags, 09.08.2016, im Stadtgebiet Willebadessen auf und bot
Hausbesitzern an, Zuwege zu Grundstücken mit Teerresten aus anderen
Baustellen aufzuarbeiten. Zumindest in drei Fällen in Willebadessen
und Borgentreich wurden die Arbeiter abgewiesen. Allerdings wurde die
Polizei auf den Sachverhalt aufmerksam gemacht und fahndete nach der
Kolonne. In einem Fall im
Bredenfeld in Willebadessen-Fölsen wurden
die Männer, die offensichtlich mit Fahrzeugen mit Zulassung in
Großbritannien unterwegs sind, mit Arbeiten beauftragt. Diese wurden
allerdings mangelhaft ausgeführt, so dass der Hauseigentümer die
Zahlung der geforderten Geldsumme verweigerte. Als ein Streifenwagen
der Polizei im Rahmen der Fahndung auf die Arbeitsstelle in Fölsen
zukam, flüchtete der Kolonnenführer unerkannt. Zwei seiner
Mitarbeiter konnten allerdings überprüft werden. Der Hauseigentümer
erstattete Anzeige wegen Betrugs. Die Polizei weißt in diesem
Zusammenhang noch einmal auf die Betrugsmasche hin. Handwerkliche
Arbeiten sollten nach entsprechenden Angeboten an bekannte, möglichst
ortsansässige Firmen vergeben werden. Dann ist eine fachmännische
Ausführung zu erwarten und Garantieansprüche lassen sich durchsetzen.
Dies trifft nicht nur auf die hier genannten Teerkolonnen, sondern
auch auf andere Handwerkerangebote zu. So waren am heutigen Tag auch
vermeintliche Dachdecker im Stadtgebiet Brakel unterwegs, um ihre
Dienstleistung anzubieten. /Te.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter
Telefon: 05271 962 1530
Fax: 05271 962 1297
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hoexter
Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222